14. Türchen

Marktindikatoren: Der Buffett-Indikator

 

Der Buffett-Indikator berechnet das Verhältnis der gesamten Marktkapitalisierung aller an einer Börse notierten Aktien (z.B. des S&P 500 in den USA) zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes. 

  • Unterbewertung (< 75%): Wenn der Buffett-Indikator unter 75% liegt, gilt der Markt als unterbewertet. Dies könnte ein Signal sein, dass Aktien im Verhältnis zur Wirtschaft zu günstig bewertet sind, was eine gute Kaufgelegenheit darstellen könnte.
  • Fair bewertet (75% – 100%): In diesem Bereich wird der Markt als fair bewertet betrachtet. Dies bedeutet, dass die Aktienpreise im Einklang mit der Gesamtwirtschaft stehen.
  • Überbewertung (> 100%): Liegt der Buffett-Indikator über 100%, wird der Markt als überbewertet angesehen. Ein hoher Wert könnte darauf hinweisen, dass die Aktienkurse zu stark gestiegen sind und eine Korrektur oder ein Rückgang möglich ist.
  • Extreme Überbewertung (> 120% – 150%): Werte in diesem Bereich deuten auf eine signifikante Überbewertung hin. Historisch gesehen sind solche hohen Werte oft Vorläufer von Marktabschwüngen oder wirtschaftlichen Krisen.
icon_06